Flächennutzungsplan Naturinsel Reetz.
(Projektbüro Wildwege, Stand 5.7.2010)

Einteilung der Fläche:
Die 20,7 ha des OeLaLa e.V. haben eine fast quadratische Form mit einer maximalen Seitenlänge von 480 m im Westen und ca. 500 m im Süden.
Folgende Gestaltungselemente und Aufteilungen wurden in einem Vorentwurf (Anlage 3) dargestellt und diskutiert:
I. Randbepflanzung mit Feldhecken entlang der Grenzen, im Folgfolgenden „Randhecken“ genannt
Die Randhecken sind in folgende Abschnitte aufgeteilt:
Im Westen: 480,4 m Länge x 15 m Breite
Im Süden: 406,7 m Länge x 10 m Breite
Im Osten: 68 m x 5 m, 100 m x 5 m (am Feldweg)
Im Norden: 242,2 m x 10 m, 70 m x 5 m, 45 m x 5 m, 60 m x 10 m
II. „Heckenbiotop“ in Nord- Süd- Ausrichtung in der Mitte, die die Fläche in 2 nahezu gleichgroße Felder teilt
370,4 m x10 m mit einer Fläche von 3704 m2
III. „ Blumenwiese“ im nord- östlichen Teil des Landes
168m Länge und 75m Breite mit einer Fläche von 12 600 m2
IV. „Obstbaumallee“ entlang des öffentlichen Feldweges angrenzenden an die Sensthof- Flächen, insgesamt 24 Hochstämme alter Apfel und Birnen- Sorten
100 m Länge und 5 m Breite mit einer Fläche von 500m2
V. „Ostwiese“ auf einer keinen Fläche im Süd- Osten, die auf 2 Seiten von Gartenzäunen begrenzt wird
83m x 48m mit einer Fläche von 3984m
Gesamte Länge aller Hecken: 1 842,7 m
Für Naturschutzmaßnahmen werden 36498 m2 bepflanzt bzw. genutzt.
VI. 2 Ackerflächen für den ökologischen Anbau von Getreide
von Insgesamt 17,05 ha